Blumen als langlebiges Material
Ebenso wichtig ist es der Künstlerin jedoch auch, die Blumen im richtigen Stadium zu konservieren, wie sie Tollwasblumenmachen.de im Interview verriet: „Mithilfe spezieller Trocknungstechniken ist das Werk darauf ausgerichtet, ewig zu halten. Blumen als langlebiges Material zu betrachten, ist mir extrem wichtig.“
Aus Kunst wird neue Kunst
Die verblühten Exponate landen daher nach der Demontage ihrer Installationen nicht im Biomüll, sondern werden zu Kunstwerken ganz anderer Art weiterverarbeitet. Mithilfe von Kupfer, Holz und Glas kreiert Law neue Skulpturen, Glaskästen und –glocken, in denen kleine florale Märchenwelten zu entdecken sind und die eine Grundeinstellung Rebecca Louise Laws vortrefflich widerspiegeln: den Respekt vor Zeit und Natur.
Wenn Ihnen die blumigen Werke der Londoner Künstlerin gefallen, schauen Sie doch auch mal auf ihrer Webseite vorbei, einige der Skulpturen stehen dort sogar zum Verkauf.