Kerzen und Blumen
Während der Adventszeit wird jede Woche eine weitere Kerze am Adventskranz entzündet, bis schließlich am letzten Sonntag vor Weihnachten alle vier Kerzen brennen. Und auch sonst sorgt Kerzenlicht für eine gemütliche Stimmung und gehört zu den schönsten Traditionen während der dunkelsten Zeit des Jahres. Einen Kerzenleuchter, ob schlicht oder opuklent, kann man wunderbar mit Blumen schmücken.
Violette Blüten
Mit einer getrockneten Hortensienblüte neben dem Kerzenständer wird ein Hauch von Melancholie kreiert. Violette Blüten sind ebenso für die Kombination mit Kerzenständern geeignet, denn Violett wirkt im Kerzenlicht besonders intensiv. Beim Blumenhändler kann man sich beraten lassen, welche Blumen mit Weihnachten in Verbindung stehen. Insbesondere Chrysanthemen, Lisianthus, Orchideen oder Amaryllis sollten im Advent erhältlich sein.
Advent, was ist das eigentlich?
Im Christentum gilt der Advent als die Zeit, in der man sich auf Weihnachten vorbereitet. Das Wort „Advent“ stammt vom lateinischen „adventus”, was „Ankunft" bedeutet. Der Advent beginnt vier Sonntage vor Weihnachten und endet an Heiligabend. In diesem Jahr sind die Adventssonntage am:
- 01. Dezember
- 08. Dezember
- 15. Dezember
- 22. Dezember
In den Kirchen sieht man in dieser Zeit traditionell viel Violett, denn dies gilt als Farbe der Buße und Einkehr.
Foto-Credits: Kerzenleuchter von By Lassen, Kerzenlöscher von Ferm Living. Als Tischtuch haben wir das Plaid Sienna von Designers Guild verwendet. Die kleine Vase ist ein Vintage-Stück.