Der ruhigere Junggesellinnenabschied wird blumenreich
Konzentrieren wir uns auf die Frauenwelt und den sich immer stärker durchsetzenden Trend, es zu diesem Event etwas ruhiger und besinnlicher angehen zu lassen. Abseits von Kiez- und Bauchladentouren lassen sich stilsicher unvergessliche Momente festhalten. Die Stimmung in vertrauter Runde wird hier selbstverständlich mit Blumen untermalt und kann Inspirationen für die eigentliche Hochzeit bieten.
Thematisch abgestimmt, um in die richtige Stimmung zu kommen
Bei großer Tischdeko bis hin zu kleinsten Details, wie floral gestalteten Serviettenringen, finden Schnittblumen ihren Platz. Lieblingsblumen der zukünftigen Braut eignen sich da ganz wunderbar. Wie wäre es mit klassischen Rosen, symbolträchtigen Lilie oder voluminösen Hortensien? Die Farben sollten dem Anlass und der Stimmung endsprechend gewählt sein und dabei Vorfreude auf die Hochzeit machen, jedoch nichts vorweg nehmen. Bei diesem Blumenfest darf die angehende Braut selbstverständlich gern gekrönt werden. Hier findest du eine tolle Anleitung für Blumenkränze.
[SLIDESHOW]
Auch an diesem Tag geht es um die Braut und das darf erkenntlich gemacht werden. Mit einer Dekoration des Stuhls lässt sich die wichtige Person des Abends unmittelbar ausmachen.
Um die blumenreiche Feier in vollen Zügen zu genießen, darfst du dich gern auch kulinarisch inspirieren lassen und dir mit essbaren Rosenblüten den Abend versüßen. Wir wünschen einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied!