Die Bläschenvase von Jorine Oosterhoff

Die Designerin über ihre außergewöhnliche Vase

Jorine Oosterhoff ist eine niederländische Designerin, die mit ihrer Arbeit den Augenblick in Porzellan festhält. Jorine nennt das ihre „frozen stories”. Durch sie lassen sich die schöne Momente einer Geschichte bewahren und sichtbar machen. Wir fragen Jorine nach ihrer Arbeit, ihrer Inspiration und welche Beziehung sie zu Blumen hat.

Blumen und Seifenblasen

„Die Inspiration für die Bläschenvase ist aus einem der ganz kleinen, schönen und vergänglichen Dinge entstanden, die wir in unserem Alltag finden, wie Blumen, Seifenblasen und eigentlich alles im Leben”, erzählt Jorine. „Sie erscheinen meist, ohne dass wir Sie wirklich bemerken und verschwinden im Bruchteil einer Sekunde wieder.  Aber sieht man ganz genau hin, dann erkennt man, wie perfekt rund jede einzelne Blase ist. Wie schön sie auf einer Oberfläche haften bleiben. Genau das wollte ich in der Bläschenvase festhalten.“

Jorine Oosterhoff met haar Bubblevase

Bläschenvase aus Porzellan

Die Bläschenvase wird aus Porzellan hergestellt. Jorine erklärt, warum sie dieses Material ausgewählt hat: „Porzellan ist ein fast unverwüstliches Material. Selbst tausende Jahre später werden noch Teile aus Porzellan im Boden gefunden. Für mich war Porzellan das mit Abstand beste Material, um den Seifenblasen Form zu geben. Die großen Seifenblasen werden für immer an der Vase haften bleiben.“

Die Farben der Bläschenvase

„Die Bläschenvase ist in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich; schlicht in Weiß, in Lachsrosa, Mintgrün und handbemalt in Blau auf Weiß. Die Auswahl der Farben erfolgte nach einer gründlichen Untersuchung welche Porzellanfarben es gibt. Letztendlich habe ich mich für die hellsten Farben entschieden. Durch die matte Oberfläche der Vase entsteht ein interessantes Schattenspiel, das die Form betont.“

Jorine und Blumen

Jorine hat neben herrlichen Porzellanobjekten auch Papierblumen und eine Blumenlampe entworfen. Was fasziniert sie so an Blumen?
„Blumen sind außergewöhnliche Lebewesen. Es ist so besonders, was Blumen mit Menschen machen können. Sie wecken in uns ganz unterschiedliche Gefühle. Ich glaube, Blumen machen uns glücklich. So zum Beispiel in der Zeit nach dem Winter, wenn die ersten Glöckchen aus dem Schnee herausschauen, was gibt es Schöneres! Die Papierblumen sind aus der Faszination für Blumen entstanden. Ich wollte ein Exemplar das nicht verloren geht. Eine Blume, die nicht verwelkt.“

Lieblingsblumen Lathyrus und Dahlia

„Ich finde viele Blumen sehr schön, aber Lathyrus nimmt doch einen besonderen Platz ein. Der Duft erinnert mich an meine Kindheit, an den Gemüsegarten meines Vaters. Und auch die Dahlie gefällt mir sehr gut. Wirklich außergewöhnlich, wie perfekt die Blütenblätter positioniert sind. Beide zusammen in einem wilden Blumenstrauß….das ist mein Favorit.“

Schau dir die Bläschenvasen auf der Webseite von Jorine Oosterhoff an.